Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
Die Unterrichtssprache ist deutsch.
Der Studienplan für den B.Sc. Physik (PDF, 101 KB) umfasst 6 Semester (180 ECTS-Punkte).
Das Grundlagenstudium (Semester 1-4) umfasst Pflichtveranstaltungen im Bereich Experimentalphysik, Theoretische Physik, Mathematik, Praktika und Schlüsselqualifkationen.
Im Rahmen des Vertiefungsstudiums (Semester 5-6) können individuelle Schwerpunkte gesetzt und Module aus dem umfangreichen Wahlpflichtangebot der Fakultät gewählt werden.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP): Die GOP dient den Studierenden einer ersten und frühzeitigen Orientierung in Bezug auf die Anforderungen des Bachelorstuiengangs. Die GOP ist bestanden, wenn mindestens eine der folgenden für das erste oder zweite Fachsemester vorgesehenen Modulprüfungen mit „ausreichend“ (4,0) oder besser bewertet wurde.
- E1: Mechanik
- E2: Wärme und Elektromagnetismus
- T1: Theoretische Mechnanik
Die GOP muss bis zum Ende des zweiten Fachsemesters bestanden sein. Sie kann einmal zum nächstmöglichen Termin wiederholt werden.
Auf Antrag ist im Rahmen des BSc Physik ein Vertiefungsstudium im Bereich Astrophysik im Umfang von 30 ECTS-Punkten möglich.
Eine detaillierte Beschreibung des Vertiefungsstudiums finden Sie auf den Seiten der Astrophysik.
Studienplan Bachelor Physik mit Vertiefung Astrophysik (PDF, 105 KB)
Studierende, die die Vertiefung Astrophysik studieren möchten, müssen dies spätestens zu Beginn Ihres vierten Fachsemesters mit einer formlosen E-Mail an pa.physik@verwaltung.uni-muenchen.de beim Prüfungsausschuss beantragen.
Studierende, die 30 ECTS Punkte gemäß dem Studienplan für den Vertiefungsbereich Astrophysik erwerben, erhalten auf Antrag zusätzlich zum Abschlusszeugnis für den BSc Physik ein Zertifikat, das die vertieften astrophysikalischen Studieninhalte dokumentiert. Bitte beantragen Sie das Zertifikat, wie auf den Seiten des Prüfungsamts beschrieben.
Das aktuelle Lehrangebot finden Sie im LSF-Vorlesungsverzeichnis.
B.Sc. Physik
B.Sc. Physik mit Vertiefung Astrophysik
- Vorlesungswebseite mit Informationen und Materialien zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik.
- Aktuelle Lehrveranstaltungen der Astrophysik
- Moodle-Kurse der Fakultät für Physik
- Praktika der Physik
- EDV-Kurse
- Experimentelle Vorlesungsvorbereitung mit zahlreichen Videos zu physikalischen Experimenten der Grundvorlesungen.
- Abschlussarbeiten mit Hinweisen, wie Sie Betreuer und Thema für Ihre Bachelorarbeit finden.
Informationen zum Studienfach, zu Berufs- und Tätigkeitsfeldern von Absolventen, Studienvoraussetzungen sowie zur Zulassung und Immatrikulation finden Sie auf den zentralen Webseiten der LMU.
- Prüfungs- und Studienordnung
- Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Physik
- Prüfungsamt der Fakultät für Physik
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.