Formalitäten Master

Ab sofort sind wir wieder persönlich erreichbar, bitte beachten Sie unsere Sprechzeiten. Anträge können weiterhin per Email und postalisch eingereicht werden.

Besucheradresse: Schellingstr. 4, D-80799 München
Postanschrift: Prüfungsamt Physik, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München

Für EMail Kontakt mit dem Prüfungsamt verwenden Sie bitte Ihre LMU EMail Adresse (...@campus.lmu.de oder ...@physik.uni-muenchen.de) und geben Sie immer Ihre Matrikelnummer an.

Fristen

  • Fristen Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit (siehe unten) im Wintersemester bis spätestens zum 15.3. und im Sommersemester bis 15.9. (Einreichung nur Mo-Fr).
  • Einreichung von Scheinen und Anträgen auf Anerkennung im Wintersemester bis spätestens zum 15.3. und im Sommersemester bis 15.9. (Einreichung nur Mo-Fr).

    Das Datum der letzten Leistungserbringung legt das Datum auf dem Zeugnis fest und somit auch das Semester in dem Sie fertig werden. Das kann z.B. das Abgabedatum der Masterarbeit sein. Das Gutachten kann durchaus später kommen.



Masterzulassung aus der Eignungsfeststellung

  • Sie erhalten die Masterzulassung aus der Eignungsfeststellung sobald Sie uns eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses oder des Transkripts, aus dem hervorgeht, dass Sie den Bachelor bestanden haben, per Post zusenden bzw. das Original und eine einfache Kopie (Kopie wird einbehalten) im Prüfungsamt vorlegen. Auch eine Bestätigung Ihrer Universität können Sie uns im Original schicken (eine Kopie oder Scan als Email reicht nicht). Für die postalische Einreichung verwenden Sie bitte das folgende Formular (PDF, 103 KB).
  • Wenn Sie an der LMU den Bachelor Physik oder Physik und Meteorologie abgeschlossen haben und bei der Eignungsfeststellung erfolgreich waren, reicht uns eine EMail an das Prüfungsamt. Wir stellen Ihnen dann die Masterzulassung zu. Bitte melden Sie sich erst, wenn Sie von uns zu Ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss informiert wurden.

Scheine für Lehrveranstaltungen

  • In den Masterstudiengängen werden Scheine für die bestandenen Leistungen ausgestellt. Die mit den eigenen Daten ausgefüllten Scheine sind von den Studierenden bei den Prüfern einzureichen (in der Regel bei der Klausur oder bei der mündlichen Prüfung). Die Studierenden sammeln die Scheine und reichen sie zur Zeugniserstellung oder wenn Sie z.B. einen Kontoauszug für eine Bewerbung benötigen im Prüfungsamt ein. Während den "Corona-Semestern" wurden viele Scheine direkt an das Prüfungsamt geschickt.
  • Scheinformular Master (PDF, 57 KB)
    Bitte beachte Sie, ein Schein ist ein Dokument, nur vollständig ausgefüllte, unterschriebene und gestempelte Scheine werden akzeptiert.

  • Formulare zum Einreichen von Masterscheinen
  • Um Leistungen ausserhalb der Fakultät für Physik oder aus einem anderen Studiengang einbringen zu können, stellen Sie bitte einen Antrag auf Anerkennung (PDF, 149 KB).
  • Achtung: Scheine die im Kontoauszug eingetragen werden, können später nicht mehr geändert werden!
  • Master Astrophysik: Bitte geben Sie Bezeichnungen der Kurse (A-J) mit an, wie Sie sie im Studienverlaufsplan (PDF, 99 KB)finden. Weitere Informationen finden auf der Informationsseite Master Astrophysik zum Master Astrophysik und erhalten Sie bei der Studienberatung Astrophysik.
  • Die Originalscheine, die Sie zu Hause haben, müssen per Post oder persönlich eingereicht werden (ein Kopie oder Scan reicht nicht).

Masterprojekt

Die einjährige Abschlussphase im Masterstudiengang Physik oder Meteorologie gliedert sich in die praktischen Phasen 1+2 von einem halben Jahr und die Masterarbeit, die ebenfalls ein halbes Jahr dauert. Beide Teile werden in der Regel vom selben Dozenten der LMU-Physik betreut. Die Masterarbeit muss vor Beginn im Prüfungsamt angemeldet werden. Sie auch die Hinweise wie Sie zu einem Thema kommen. Für ein externes Masterprojekt siehe unten.

Schein für die praktischen Phasen (Physik und Meteorologie)
Das erfolgreiche bestehen der praktischen Phasen wird vom Betreuer mit dem
Schein für die Praktischen Phasen (PDF, 153 KB)
bestätigt. (Auf der zweiten Seite befindet sich das Formular für die Bescheinigung über die Durchführung der Masterarbeit, siehe nächsten Punkt)

Anmeldung der Masterarbeit im Studiengang Physik oder Meteorologie
Die halbjährige Masterarbeit muss vor ihrem Beginn von der Studentin / vom Studenten im Prüfungsamt angemeldet werden. Die Studierenden legen hierzu den Leistungsnachweis der praktischen Phasen Teil 1+2, die Bescheinigung zur Durchführung der Masterarbeit und Immatrikulationsbescheinigungen des aktuellen und vorangegangenen Semesters vor. Hier das Formular:
Bescheinigung über die Durchführung der Masterarbeit (auf Seite 2) (PDF, 153 KB)
Der Betreuer / die Betreuerin bestätigt mit diesem Formular die Betreuung der Masterarbeit und trägt das Datum des "Beginns der Masterarbeit" ein. Im Prüfungsamt wird überprüft, inwieweit noch Prüfungsanspruch besteht und dann der Beginn und der Termin der Abgabe festgehalten.
Wenn Sie die Anmeldung per Email/Post schicken, verwenden Sie bitte das Formular zur Anmeldung der Masterarbeit (PDF, 106 KB). Bei persönlicher Anmeldung ist kein Formular nötig.

Anmeldung der Masterarbeit im Studiengang Astrophysik
Die halbjährige Masterarbeit muss vor ihrem Beginn von der Studentin / vom Studenten im Prüfungsamt angemeldet werden. Für die Anmeldung werden mehrere Scheine und die Bescheinigung über die Durchführung der Masterarbeit im Masterstudiengang Astrophysik (PDF, 99 KB) benötigt. Für das Einreichen von Scheinen benutzen Sie bitte den Studienverlaufsplan (PDF, 99 KB).
Wenn Sie die Anmeldung per Email/Post schicken, verwenden Sie bitte das Formular zur Anmeldung der Masterarbeit (PDF, 106 KB). Bei persönlicher Anmeldung ist kein Formular nötig
Bezüglich der "Praktischen Phasen" (Punkte K,L,N des Studienverlaufsplan) gibt es folgenden separaten Schein (PDF, 69 KB), der vom Betreuer unterschrieben und beim Prüfungsamt eingereicht werden muss (spätestens mit Rücksendung des Gutachtens ans Prüfungsamt). Näheres erfragen Sie bitte bei Ihrer Betreuerin/Ihrem Betreuer oder der Fachstudienberatung.
Details zur Anmeldung finden Sie in den Hinweisen (PDF, 53 KB) zur Anmeldung der Masterarbeit im Studiengang Astrophysik. Weitere Hinweise zum Master Astrophysik auf folgender Seite.

Zusätzliche Formalitäten bei einem externem Masterprojekt

Praktische Phasen und Masterarbeit, die außerhalb der Fakultät für Physik der LMU (z. B. an einer anderen Fakultät, einer anderen Universität, einer anderen Forschungseinrichtung, Wirtschaft) angefertigt werden, müssen rechtzeitig vor Beginn der praktischen Phasen vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. In jedem Fall ist eine prüfungsberechtigte Person (in der Regel Professor/in oder Privatdozent/in) aus der Fakultät notwendig, die die Arbeit von LMU-Seite offiziell betreut.

Bitte reichen Sie deshalb im Prüfungsamt rechtzeitig vor Beginn der praktischen Phasen per EMail an das Prüfungsamt bei Frau Fulgieri folgendes ein:

  • Einen formlosen Antrag mit kurzer Beschreibung der Arbeit und der Betreuungssituation in der externen Institution. Setzen Sie bitte die betreuende Person der LMU in "cc" der EMail.
  • Eine formlose Mitteilung/EMail der betreuenden Person der LMU, dass sie/er Sie betreut.
  • Eine formlose Mitteilung/EMail der betreuenden Person (externen Institution), dass sie/er Sie betreut.

Hinweis: Auch bei einer genehmigten externen Arbeit sind die Fristen und die auf dieser Seite aufgeführten Formalia zu beachten. Speziell muss nach Abschluss der praktischen Phasen der interne Betreuer das Zeugnis zu den praktischen Phasen und die Betreuungsbestätigung unterschreiben und die Masterarbeit im Prüfungsamt angemeldet werden. Bitte nehmen Sie daher rechtzeitig Kontakt mit Ihrem internen Betreuer auf. Nur der interne Betreuer erhält ein Exemplar der abgegebenen Masterarbeit zur Begutachtung. Es kann daher sinnvoll sein, wenn Sie Ihrem externen Betreuer ein Exemplar zukommen lassen.

Abgabe der Masterarbeit

Die schriftliche Masterarbeit muss in zwei gebundenen Exemplaren (genau Vorgaben siehe unten) termingerecht im Prüfungsamt persönlich oder per Post eingereicht werden. Es ist guter Stil, wenn Sie Ihrem Betreuer/ Ihrer Betreuerin ein Exemplar zur Verfügung stellen.
Masterarbeiten, die den Vorgaben nicht entsprechen, können nicht angenommen werden. Das Prüfungsamt schickt dem Betreuer/der Betreuerin ein Exemplar der Arbeit. Die Betreuerin/der Betreuer erstellt ein Gutachten, welches er direkt an das Prüfungsamt schickt.

  • DIN A4, doppelseitig gedruckt, Klebebindung, keine Ringbindung, kein Hardcover.

  • die Masterarbeit (2 Exemplare, die Titelseite muss den Titel sowohl auf deutsch als auch auf englisch zeigen, wahlweise können auch zwei Titelseiten, eine auf deutsch und eine auf englisch, eingebunden werden. In englischen Titeln werden die Wörter groß geschrieben und nur Verbindungswörter wie "a, the, or, and" klein (siehe die Oxford dictionaries). Bei deutschen Titeln gelten die üblichen Regeln für die Groß- und Kleinschreibung (siehe den Duden).
  • Beide Exemplare sind mit folgender handschriftlich unterzeichneten Erklärung als letzte Seite zu versehen,
    z.B:
    Hiermit erkläre ich, die vorliegende Arbeit selbständig verfasst zu haben und keine anderen als die in der Arbeit angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt zu haben.

    (Ort), Datum der Abgabe
    Unterschrift
  • Schicken Sie ein pdf-File der Masterarbeit an das Prüfungsamt. Das pdf-File der Arbeit darf nicht größer als 10 MB sein. Im Zweifel muss die Arbeit runterskaliert werden. Dateien, die nicht auf .pdf enden und größer als 10MB sind, werden nicht angenommen. Eine Abgabe nur mit pdf-file ist nicht möglich. Wir warten auf das gedruckte Exemplar.
  • das Formular zum Einreichen der Masterarbeit (PDF, 103 KB) muss unterschrieben mit der Masterarbeit eingereicht werden. In dem Formular bestätigen Sie, dass das pdf-file den gedruckten Exemplaren entspricht.
  • Bei postalischer Abgabe reichen Sie eine Ausweiskopie auf der die Unterschrift zu erkennen ist, mit ein.
  • Bei postalischem Versand reicht uns das Datum auf dem Poststempel zur Fristwahrung Ihres Abgabetermins.

Schlüsselqualifikation

  • Mögliche Schlüsselqualifikation finden Sie im online Vorlesungsverzeichnis LSF.
  • Sprachkurse zu lebenden Sprachen aus dem Angebot des LMU-Sprachenzentrums oder von anderen Fakultäten sind als Schlüsselqualifikation möglich. In einem Masterstudiengang kann kein Englischer Sprachkurs eingebracht werden (Ausnahme: Englisch für Physiker). Sie sehen die Leistungen vom Sprachzentrum in Ihrem online Kontoauszug (Zusatzleistungen). Diese können wir auch sehen und validieren. Für alle anderen Leistungen legen Sie bitte einen Schein vor.
    Achtung: Kurse des Sprachzentrums, die von der VHS angeboten werden, können nicht als Schlüsselqualifikation eingebracht werden (dies sind derzeit Italienisch A1.1, Französisch A1.1, Spanisch A1.1.).
  • Programmierkurse von anderen Fakultäten mit mindestens 3ECTS, können anerkannt werden. Bitte stellen Sie hierzu einen Antrag auf Anerkennung.
  • Wahlpflichtveranstaltungen können nicht als Schlüsselqualifikation eingebracht werden (und auch nicht umgekehrt).

Zeugnisse

  • Ca. 3 Wochen nach dem Erhalt der Abschlussbenachrichtigung per Email liegt Ihr Abschlusszeugnis zur Abholung bereit.
    Bitte beachten Sie hierzu die Sprechzeiten/Abholzeiten (Ausgabe von Zeugnissen, Scheinen etc.).
  • Wir können Ihnen das Original an die Semesteradresse (wie im LSF angegeben), oder an die Adresse, die auf dem Personalausweis angegeben ist, zuschicken. Bitte reichen Sie den unterschrieben Antrag zum Versand (PDF, 65 KB) beim Prüfungsamt ein. Wir benötigen daher auch (einmalig) eine Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises, um die Unterschrift und gegebenenfalls die Adresse zu überprüfen.

Wonach suchen Sie?