In der Nanophotonik werden winzige Strukturen verwendet, um Licht auf der Nanoskala zu kontrollieren und für technologische Anwendungen nutzbar zu machen. Ein zentrales Element sind dabei sogenannte optische Resonatoren, die Licht einer bestimmten Farbe (Wellenlänge) einfangen und verstärken. Bisherige Methoden, diese Resonanzen zu steuern, glichen eher einem Dimmer: Man konnte die Resonanz abschwächen oder ihre Farbe leicht verschieben. Ein echtes, vollständiges An- und Ausschalten war jedoch nicht möglich, da die Resonatoren immer eine grundlegende Kopplung zum Licht beibehalten.
Weiterlesen...