Nebenfach Experimentalphysik (30 ECTS-Punkte)
Das Nebenfach Experimentalphysik (30 ECTS-Punkte) ist mit folgenden Bachelor-Hauptfächern studierbar: Geographie, Informatik, Mathematik und Statistik.
- E1p: Mechanik (6 ECTS)
- E2p: Wärme und Elektromagnetismus (6 ECTS)
- E3p: Elektromagnetische Wellen und Optik (6 ECTS)
- E4p: Atom- und Molekülphysik oder PdM1: Physik der Materie 1 (6 ECTS)
- Grundlpraktikum 1 (P1) oder Grundpraktikum 2 (P2) (3 ECTS)
- Fortgeschrittenenpraktikum I Teil A (P3A) oder Fortgeschrittenenpraktikum I Teil B (P3B) (3 ECTS)
Das aktuelle Lehrangebot im LSF-Vorlesungsverzeichnis
- Vorlesungswebseite mit Informationen und Materialien zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik
- Moodle-Kurse der Fakultät für Physik
Informationen zum Studienfach sowie zur Zulassung und Immatrikulation finden Sie auf den zentralen Webseiten der LMU.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
Nebenfach Theoretische Physik (30 ECTS-Punkte)
Das Nebenfach Theoretische Physik (30 ECTS-Punkte) ist mit folgenden Bachelor-Hauptfächern studierbar: Informatik, Mathematik und Statistik.
- R: Rechenmethoden der theoretischen Physik (6 ECTS)
- T1p: Theoretische Mechanik (6 ECTS)
- T2p: Quantenmechanik (6 ECTS)
- T3p: Elektrodynamik (6 ECTS)
- T4p: Statistische Physik (6 ECTS)
Das aktuelle Lehrangebot im LSF-Vorlesungsverzeichnis
- Vorlesungswebseite mit Informationen und Materialien zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik
- Moodle-Kurse der Fakultät für Physik
Informationen zum Studienfach sowie zur Zulassung und Immatrikulation finden Sie auf denzentralen Webseiten der LMU.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
Nebenfach Meteorologie (30 ECTS-Punkte)
Das Nebenfach Meteorologie (30 ECTS-Punkte) ist nur mit dem Bachelor-Hauptfach Geographie studierbar.
- R: Rechenmethoden, Vorlesung + Übung (6 ECTS)
- Einführung in die Meteorologie I, Vorlesung + Übung (6 ECTS)
- Einführung in die Meteorologie II, Vorlesung + Übung (6 ECTS)
- Physik der Atmosphäre, Vorlesung + Übung (6 ECTS); alternativ können auch die Vorlesungen Fernerkundung (3 ECTS) und Synoptik 2 (3 ECTS) anerkannt werden.
- Synoptik, Vorlesung (3 ECTS)
- Schlüsselqualifikation 1 und 2 (2+1 ECTS)
Das aktuelle Lehrangebot im LSF-Vorlesungsverzeichnis
- Vorlesungswebseite mit Informationen und Materialien zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik
- Moodle-Kurse der Fakultät für Physik
Informationen zum Studienfach sowie zur Zulassung und Immatrikulation finden Sie auf den zentralen Webseiten der LMU.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
Nebenfach Physik (60 ECTS-Punkte)
Dieses Nebenfach eignet sich für Studierende, die ein Doppelstudium der Philosophie und der Physik (Bachelor) aufgenommen haben, und die sich die Module aus dem Studium Physik (Bachelor) als Module dieses Nebenfachs anrechnen lassen möchten. Die zeitliche Überschneidungsfreiheit mit den Lehrveranstaltungen der Philosophie kann nicht hundertprozentig garantiert werden.
Das Nebenfach Physik (60 ECTS-Punkte) ist nur mit dem Bachelor-Hauptfach Philosophie studierbar.
- R: Rechenmethoden, Vorlesung + Übung (6 ECTS)
- E1p: Mechanik (6 ECTS)
- E2p: Wärme und Elektromagnetismus (6 ECTS)
- T1p: Theoretische Mechanik (6 ECTS)
- E3p: Elektromagnetische Wellen und Optik (6 ECTS)
- T2p: Quantenmechanik (6 ECTS)
- E4p: Atom- und Molekülphysik (6 ECTS)
- T3p: Elektrodynamik (6 ECTS)
- T4p: Statistische Physik (6 ECTS)
- Wahlpflichtmodul: E5: Kern- und Teilchenphysik (6 ECTS)
oder E6: Festkörperphysik (6 ECTS)
oder E5p: Kern- und Teilchenphysik und E6p: Festkörperphysik (3 ECTS + 3 ECTS)
Das aktuelle Lehrangebot im LSF-Vorlesungsverzeichnis
- Vorlesungswebseite mit Informationen und Materialien zu Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik
- Moodle-Kurse der Fakultät für Physik
Informationen zum Studienfach sowie zur Zulassung und Immatrikulation finden Sie auf denzentralen Webseiten der LMU.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.