MSc Meteorologie

Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester aufgenommen werden.
Die Studiensprache ist englisch.

Der Studienplan (PDF, 94 KB).umfasst 4 Semester. Im 1. und 2. Semester werden Pflichtveranstaltungen und Wahlpflichtveranstaltungen aus den verschiedenen Forschungsgebieten der Meteorologie besucht.

Das einjährige Masterprojekt (praktische Phasen I+II und Masterarbeit) findet im 3. und 4. Semester statt.

Eine detaillierte Übersicht über den Aufbau des Studiums finden Sie auf den Seiten der Meteorologie.

Das Studium kann schwerpunktmäßig mehr theoretisch (Dynamik und Strahlung der Atmosphäre in Theorie und numerischen Modellen) oder mehr beobachtungs- und messtechnisch ausgerichtet werden. Beide Bereiche sind nicht in allen Bereichen scharf getrennt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.

Studienbewerber: Bitte beachten Sie die Informationen auf der Seite Bewerbung für einen Masterstudiengang an der Fakultät für Physik.

Wonach suchen Sie?