Das erwartet mich als Mentorin/Mentor!

Als Mentorin oder Mentor begleitest du Erstsemester-Studierende und hilfst ihnen, sich im Studium zurechtzufinden.

Studierende am Campus Großhadern/Martinsried

© Jan Greune / LMU

Erinnerst du dich noch...

...wie schwierig der Einstieg ins Studium war?

...wie viele Fragen und Unsicherheiten du zum Studienbeginn hattest?

...wie du dich auf die Mechanik-Vorlesung vorbereitetet hast?

...wie du Anschluss an Kommilitoninnen und Kommilitonen gefunden hast?

Am Anfang fühlt sich vieles neu und unübersichtlich an – doch genau hier kannst du helfen! Als Mentorin/Mentor begleitest du Studierende in ihrem ersten Semester und hilfst ihnen, sich im Studium zurechtzufinden.

Die Fakultät für Physik startet im Wintersemester 2025/26 das Peer-to-Peer-Mentoring als spannendes Pilotprojekt.

Drei Studierende im Gespräch

© Jan Greune / LMU

Mitmachen lohnt sich!

  • Wissen weitergeben: Teile deine Erfahrungen und unterstütze neue Studierende beim Einstieg ins Studium.
  • Soft Skills stärken: Kommuniziere und arbeite empathisch – Fähigkeiten, die dich in deiner akademischen und beruflichen Zukunft weiterbringen.
  • Netzwerk erweitern: Knüpfe wertvolle Kontakte und erweitere dein soziales Netzwerk.
  • Offizielles Zertifikat: Nach Abschluss des Programms erhältst du ein Zertifikat, das dein ehrenamtliches Engagement anerkennt!

Gestalte das Mentoring aktiv mit und werde ein wichtiger Teil der Fakultäts-Community!

Studierende in Beratungssituation

© Jan Greune / LMU

Das machst du als Mentorin/Mentor...

  • Individuell gestalten: Du entscheidest, wie du dein Mentoring umsetzt – ob du eine kleine Gruppe oder nur einzelne Mentees betreust, was ihr zusammen unternehmt und welche Themen ihr behandelt.
  • Wissen teilen: Gib wertvolle Tipps zu Studienorganisation, Prüfungsstrategien und deinem persönlichen Alltag als Studierender.
  • Studierendenleben zeigen: Zeige deinen Mentees, wie das Campus-Leben funktioniert – in der Mensa, Kneipe oder in der Fachschaft!

Mentoring-Workshop

Vor Beginn des Mentorings kannst du außerdem an einem Mentoring-Workshop teilnehmen, der dir hilft, wichtige Skills zu entwickeln, um eine gute Mentorin/ein guter Mentor zu sein.

Der Workshop findet am Montag, den 6. Oktober 2025 von 09:30 - 11:30 Uhr in der Uni statt. Weitere Informationen hierzu erhälst du rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Hinweise zur Teilnahme für Mentorinnen und Mentoren

  • Die Mentoren-Tätigkeit ist ehrenamtlich.
  • Das Mentoring findet ausschließlich auf Deutsch statt.
  • Als Mentorin/Mentor können Studierende ab dem 3. Bachelor-Semester (im WiSe 2025/26) teilnehmen.
  • Für die Teilnahme von Masterstudierenden wird vorausgesetzt, dass der Bachelorabschluss an einer deutschen Universität erworben wurde.

Hier geht's zum Anmeldeformular für Mentorinnen und Mentoren

Wir freuen uns über deine Anmeldung! Die Anmeldung für Mentorinnen und Mentoren ist bis zum 30. September 2025 möglich.

Hier findest du das Anmeldeformular für Mentorinnen und Mentoren.

Bei Fragen kannst du dich gerne an das Team Studium unter der E-Mail-Adresse mentoring@physik.lmu.de wenden.

Wonach suchen Sie?