Aktuelle Informationen zur Lehre an der Fakultät für Physik

Allgemeine Fragen zur Organisation des Lehrbetriebs (also Fragen, die nicht einzelne Lehrveranstaltungen betreffen) richten Sie bitte an studium@physik.lmu.de. Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen richten Sie bitte an die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten. Darüber hinaus steht Ihnen die Fachstudienberatung für Fragen zum Studium an der Fakultät für Physik zur Verfügung.

Informationen zum Physikstudium erhalten Sie ausschließlich an Ihre LMU-E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Zugang zu Ihrer LMU-Mailbox.

Der Infodienst der LMU informiert alle Mitglieder der LMU über Inhalte aus und von der LMU. Sie haben die Möglichkeit, Informationen aus unterschiedlichen Themenbereichen nach Ihren eigenen Interessen zu wählen. Bitte folgen Sie hierfür folgender Anleitung: Infodienst der LMU: Einstellungen (PDF, 304 KB).

Sommersemester 2025: Termine

Für die Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik ist in der Regel eine Belegung über LSF erforderlich.

Der Belegzeitraum reicht für die meisten Veranstaltungen vom 31.03.2025 bis zum 14.04.2025. Masterstudierende, die im genannten Belegzeitraum noch nicht immatrikuliert sind, können sich vom 16.04.2025 bis zum 07.05.02025 nachträglich anmelden.

Für einzelne Lehrveranstaltungen, insbesondere für die Physikpraktika gelten gesonderte Regelungen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anmerkungen in LSF.

Weiterführende Hinweise zum Anmeldungsverfahren werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Fristen und Hinweise zur Anmeldung zu den Modulprüfungen werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

  • Die Erstklausuren der Pflichtvorlesungen finden im Zeitraum vom 28.07.2025 bis zum 08.08.2025 statt.
  • Die Wiederholungsklausren der Pflichtvorlesungen finden im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 19.09.2025 statt.

Die konkreten Termine finden Sie ab Beginn der Vorlesungszeit im LSF-Vorlesungsverzeichnis.

Eingeladen sind alle Studierenden die im Sommersemester 2025 einen der folgenden Masterstudiengänge beginnen: M.Sc. Physik, M.Sc. Meteorologie oder M.Sc.Astrophysik. Sie erhalten Informationen zum Aufbau der Studiengänge sowie zu Prüfungsangelgenheiten.

Wann? Dienstag, 22. April 2024, 14:00 Uhr
Wo? Großer Physikhörsaal, N 120, Geschwister-Scholl-Platz 1 (Universitätshauptgebäude)

Die Veranstaltung wird zusätzlich per Zoom übertragen. Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten alle neuen Masterstudierenden per E-Mail den Zoom-Link für die Videokonferenz.

Wintersemester 2024/2025: Termine

Für die Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik ist grundsätzlich eine Belegung über LSF erforderlich. Der Belegzeitraum reicht für die meisten Veranstaltungen vom 01.10.2024 bis zum 24.10.2024.
Falls für einzelne Lehrveranstaltungen keine Anmeldung in LSF erforderlich ist dies in LSF bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit (14.10.2024), damit Ihnen die Dozentinnen und Dozenten ggf. vorab Informationen zukommen lassen können.

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben (und sich somit im 4. oder einem höheren Fachsemester befinden), belegen die Lehrveranstaltungen wie in den vergangenen Semestern über das LSF-Vorlesungsverzeichnis, da für diese Studiengänge die Funktion "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" nicht aktiviert ist.

Für die Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik ist grundsätzlich eine Belegung über LSF erforderlich. Der Belegzeitraum reicht für die meisten Veranstaltungen vom 01.10.2024 bis zum 24.10.2024.
Falls für einzelne Lehrveranstaltungen keine LSF-Anmeldung erforderlich ist, ist dies in LSF bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit (14.10.2024), damit Ihnen die Dozentinnen und Dozenten ggf. vorab Informationen zukommen lassen können.

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben (und sich somit im 1., 2.oder 3. Fachsemester befinden), müssen die Lehrveranstaltungen über die LSF-Funktion "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" belegen. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Informationen in den folgenden Dokumenten:

Die hier beschriebene Regelung gilt nicht für Studierende des Masterstudiengangs TMP. Diese müssen sich unabhängig vom Semester des Studienbeginns über das LSF-Vorlesungsverzeichnis anmelden.

  • Die Erstklausuren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 10.02.2025 bis zum 21.02.2025 statt.
  • Die Wiederholungsklausuren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 24.02.2025 bis zum 28.03.2025 statt.

Die konkreten Termine und Hinweise zur Prüfungsanmeldung werden zu Beginn der Vorlesungszeit in LSF bekannt gegeben.

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen sich für viele Pflichtvorlesungen zwischen dem 01.01.2025 und dem 31.01.2025 für die Modulprüfungen über das LSF-Vorlesungsverzeichnis anmelden.

Falls für eine Pflichtvorlesung die Anmeldung nicht über LSF erfolgt, ist dies im LSF-Eintrag zur jeweiligen Klausur vermerkt.

Für Modulprüfungen im Bereich von Wahlpflichtvorlesungen, Seminaren, Praktika, Schlüsselqualifikationen etc. informieren Sie die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten darüber, wie Sie sich für die Prüfungen anmelden müssen (z.B. via Moodle).

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2023/24 bgeonnen haben (und sich somit im 1., 2.oder 3. Fachsemester befinden), müssen sich für alle Modulprüfungen, die sie im aktuellen Wintersemester ablegen möchten, zwischen dem 01.01.2025 und dem 31.01.2025 über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und -abmeldung" registrieren (https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de/).

Dies betrifft nicht nur Prüfungen im Rahmen von Vorlesungen, sondern auch Prüfungen zu Seminaren (auch wenn Sie Ihr Referat bereits gehalten haben), Praktika, Schlüsselqualifikationen etc. Eine Prüfungsanmeldung ist ebenfalls erforderlich, wenn eine Veranstaltung erst am Ende des Semesters als Blockkurs stattfindet.

Im Bachelor und Lehramt ist für das Grundpraktikum und das Fortgeschrittenenpraktikum I eine Anmeldung zu den Modulprüfungen erst im Sommersemester möglich.

Die Anmeldung zur einer Modulprüfung ist zwingend erforderlich, auch wenn Sie an einer Wiederholungsprüfung teilnehmen möchten. Eine spätere Anmeldung nach dem 31.01.2025 ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie die ausführlichen Informationen in den folgenden Dokumenten:

Wichtige Hinweise für Erstsemester

Studienplan Bachelor Physik (Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24)

Folgende Lehrvearnstaltungen sind für das 1. Fachsemester vorgesehen (siehe LSF Vorlesungsverzeichnis unter: Fakultät für Physik / Bachelor / Physik (Bachelor) / Pflichtvorlesungen.

  • 17000: Experimentalphysik I: Mechanik (Vorlesung)
  • 17001: Übungen zu Experimentalphysik I: Mechanik
  • 17002: Rechenmethoden der Theoretischen Physik (Vorlesung und Zentralübung)
  • 17003: Übungen zu Rechenmethoden / Rechenmethoden (kompakt)
  • 16313: Mathematik I (Physik)
  • 16315 Übungen zu Mathematik I (Physik)

Mit Ausnahme der beiden Veranstaltungen zur Mathematik I ist für die Lehrveranstaltungen ab 01.10.2024 eine Anmeldung über LSF erforderlich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Hinweise auf dieser Seite im Abschnitt Wintersemester 2024/25 (Belegung von Lehrveranstaltungen bei Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24).Für die Anmeldung zu den Mathematik I-Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise im LSF-Vorlesungsverzeichnis.

Darüber hinaus ist vom 11.11.2024 bis 24.11.2024 eine Anmeldung für das Physikalische Grundpraktikum 1 erforderlich (findet statt als Blockveranstaltung in den Semesterferien im Februar / März 2025). Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Praktikumswebseite. Detaiilierte Informationen finden Sie im LSF-Eintrag zur Veranstaltung.

Nachdem Sie sich für die Veranstaltungen zur Experimentalphysik und zu den Rechenmethoden in LSF angemeldet haben, erscheinen diese mit dem Status "angemeldet " in Ihrem LSF-Stundenplan. Die Zulassung zu den Vorlesungen erfolgt am 11.10.2024. Die Mitteilung, zu welcher Übungsgruppe Sie zugelassen werden, erfolgt voraussichtlich am 11.10.2023 für die Übungen zu Rechenmethoden (17003) und am 18.10.2024 für die Übungsgruppen zu Experimentalphysik I. (17002).

WICHTIG: Sie müssen sich im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.01.2025 für alle Modulprüfungen, die Sie Wintersemester 2024/25 ablegen möchten, über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und abmeldung" anmelden. Wir werden Sie hierzu nochmals rechtzeitig detailliert informieren.

Studienplan Bachelor Physik plus Meteorologie (Studienbeginn ab WS 2023/24)

Folgende Lehrvearnstaltungen sind für das 1. Fachsemester vorgesehen (siehe LSF Vorlesungsverzeichnis unter: Fakultät für Physik / Bachelor / Physik plus Meteorologie (Bachelor) / Pflichtvorlesungen.

  • 17000: Experimentalphysik I: Mechanik (Vorlesung)
  • 17001: Übungen zu Experimentalphysik I: Mechanik
  • 17002: Rechenmethoden der Theoretischen Physik (Vorlesung und Zentralübung)
  • 17003: Übungen zu Rechenmethoden / Rechenmethoden (kompakt)
  • 16313: Mathematik I (Physik)
  • 16315 Übungen zu Mathematik I (Physik)

Mit Ausnahme der beiden Veranstaltungen zur Mathematik I ist für die Lehrveranstaltungen ab 01.10.2024 eine Anmeldung über LSF erforderlich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Hinweise auf dieser Seite im Abschnitt Wintersemester 2024/25 (Belegung von Lehrveranstaltungen bei Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24).Für die Anmeldung zu den Mathematik I-Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise im LSF-Vorlesungsverzeichnis.

Darüber hinaus ist vom 11.11.2024 bis 24.11.2024 eine Anmeldung für das Physikalische Grundpraktikum 1 erforderlich (findet statt als Blockveranstaltung in den Semesterferien im Februar / März 2025). Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Praktikumswebseite. Detaiilierte Informationen finden Sie im LSF-Eintrag zur Veranstaltung.

Nachdem Sie sich für die Veranstaltungen zur Experimentalphysik und zu den Rechenmethoden in LSF angemeldet haben, erscheinen diese mit dem Status "angemeldet " in Ihrem LSF-Stundenplan. Die Zulassung zu den Vorlesungen erfolgt am 11.10.2024. Die Mitteilung, zu welcher Übungsgruppe Sie zugelassen werden, erfolgt voraussichtlich am 11.10.2023 für die Übungen zu Rechenmethoden (17003) und am 18.10.2024 für die Übungsgruppen zu Experimentalphysik I. (17002).

WICHTIG: Sie müssen sich im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.01.2025 für alle Modulprüfungen, die Sie Wintersemester 2024/25 ablegen möchten, über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und abmeldung" anmelden. Wir werden Sie hierzu nochmals rechtzeitig detailliert informieren.

Studienplan Unterrichtsfach Physik Lehramt Gymnasium (Studienbeginn ab WS 2023/24)

Folgende Lehrvearnstaltungen sind für das 1. Fachsemester vorgesehen (siehe LSF Vorlesungsverzeichnis unter:Fakultät für Physik / Lehramt/ Lehramt Gymnasium (Unterrichtsfach) / Lehrveranstaltungen der Physik.

  • 17241: Experimentalphysik I: Mechanik (kompakt) (Vorlesung und Übung)
  • 17242: Rechenmethoden der Theoretischen Physik (kompakt) (Vorlesung und Zentralübung)
  • 17003: Übungen zu Rechenmethoden / Rechenmethoden (kompakt)

Für die genannten Lehrveranstaltungen ist ab 01.10.2024 eine Anmeldung über LSF erforderlich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Hinweise auf dieser Seite im Abschnitt Wintersemester 2024/25 (Belegung von Lehrveranstaltungen bei Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24).

Darüber hinaus ist vom 11.11.2024 bis 24.11.2024 eine Anmeldung für das Physikalische Grundpraktikum 1 erforderlich (findet statt als Blockveranstaltung in den Semesterferien im Februar / März 2025). Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Praktikumswebseite. Detaiilierte Informationen finden Sie im LSF-Eintrag zur Veranstaltung.

Nachdem Sie sich für die Veranstaltungen zur Experimentalphysik und zu den Rechenmethoden in LSF angemeldet haben, erscheinen diese mit dem Status "angemeldet " in Ihrem LSF-Stundenplan. Die Zulassung zu den Verantaltungen erfolgt am 11.10.2024.

WICHTIG: Sie müssen sich im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.01.2025 für alle Modulprüfungen, die Sie Wintersemester 2024/25 ablegen möchten, über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und abmeldung" anmelden. Wir werden Sie hierzu nochmals rechtzeitig detailliert informieren.

Studienplan Lehramt an Realschulen (Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24)
Studienplan Lehramt an Mittelschulen (Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24)
Studienplan Lehramt an Grundschulen (Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24)

Folgende Lehrvearnstaltungen sind für das 1. Fachsemester vorgesehen (siehe LSF Vorlesungsverzeichnis unter: Fakultät für Physik / Lehramt /.../Lehrveranstaltungen der Physik.

  • 17241: Experimentalphysik I: Mechanik (kompakt) (Vorlesung und Übung)
  • 17253: Ergänzung für Physik I: Mechanik (Lehramt an Realschulen, Mittelschulen und Grundschulen)

Für die genannten Lehrveranstaltungen ist ab 01.10.2024 eine Anmeldung über LSF erforderlich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Hinweise auf dieser Seite im Abschnitt Wintersemester 2024/25 (Belegung von Lehrveranstaltungen bei Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24).

Nachdem Sie sich für die Veranstaltungen in LSF angemeldet haben, erscheinen diese mit dem Status "angemeldet " in Ihrem LSF-Stundenplan (linke Tab-Leiste). Die Zulassung zu den Verantaltungen erfolgt am 11.10.2024.

WICHTIG: Sie müssen sich im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.01.2025 für alle Modulprüfungen, die Sie Wintersemester 2024/25 ablegen möchten, über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und abmeldung" anmelden. Wir werden Sie hierzu nochmals rechtzeitig detailliert informieren.

Studienplan Nebenfach Experimentalphysik 30 ECTS (Studienbeginn ab WS 2023/24)
Studienplan Nebenfach Theoretische Physik 30 ECTS (Studienbeginn ab WS 2023/24)
Studienplan Nebenfach Meteorologie 30 ECTS (Studienbeginn ab WS 2023/24)
Studienplan Nebenfach Physik 60 ECTS (Studienbeginn ab WS 2023/24)

Folgende Lehrvearnstaltungen sind für das 1. Fachsemester vorgesehen (siehe LSF Vorlesungsverzeichnis unter:Fakultät für Physik / Nebenfach.

Nebenfach Physik (60 ECTS) und Nebenfach Experimentalphysik (30 ECTS):

  • 17241: Experimentalphysik I: Mechanik (kompakt) (Vorlesung und Übung)

Nebenfach Physik (60 ECTS), Nebenfach Theoretische Physik (30 ECTS) und Nebenfach Meteorologie (30 ECTS)

  • 17242: Rechenmethoden der Theoretischen Physik (kompakt) (Vorlesung und Zentralübung)
  • 17003: Übungen zu Rechenmethoden / Rechenmethoden (kompakt)

Für die genannten Lehrveranstaltungen ist ab 01.10.2024 eine Anmeldung über LSF erforderlich. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Hinweise auf dieser Seite im Abschnitt Wintersemester 2024/25 (Belegung von Lehrveranstaltungen bei Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24).

Nachdem Sie sich für die Veranstaltungen in LSF angemeldet haben, erscheinen diese mit dem Status "angemeldet " in Ihrem LSF-Stundenplan. Die Zulassung zu den Verantaltungen erfolgt am 11.10.2024.

WICHTIG: Sie müssen sich im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.01.2025 für alle Modulprüfungen, die Sie Wintersemester 2024/25 ablegen möchten, über die LSF-Funktion "Prüfungsan- und abmeldung" anmelden. Wir werden Sie hierzu nochmals rechtzeitig detailliert informieren.

Hinweise zur Immatrikulation

Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge

Informationen zur Einschreibung für die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge finden Sie auf den zentralen Studiengangsseiten der LMU jeweils unter der Rubrik Ihr Weg zum Studienplatz:

Wonach suchen Sie?