Aktuelle Informationen zur Lehre an der Fakultät für Physik

Allgemeine Fragen zur Organisation des Lehrbetriebs (also Fragen, die nicht einzelne Lehrveranstaltungen betreffen) richten Sie bitte an studium@physik.lmu.de. Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen richten Sie bitte an die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten. Darüber hinaus steht Ihnen die Fachstudienberatung für Fragen zum Studium an der Fakultät für Physik zur Verfügung.

Informationen zum Physikstudium erhalten Sie ausschließlich an Ihre LMU-E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Zugang zu Ihrer LMU-Mailbox.

Der Infodienst der LMU informiert alle Mitglieder der LMU über Inhalte aus und von der LMU. Sie haben die Möglichkeit, Informationen aus unterschiedlichen Themenbereichen nach Ihren eigenen Interessen zu wählen. Bitte folgen Sie hierfür folgender Anleitung: Infodienst der LMU: Einstellungen (PDF, 304 KB).

Sommersemester 2025: Termine

Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik im Sommersemester 2025 ist eine Belegung über LSF erforderlich. Der Belegzeitraum beginnt am 31.03.2025 und endet am 14.04.2025. Studierende, die im genannten Belegzeitraum noch nicht immatrikuliert sind, können sich vom 16.04.2025 bis zum 07.05.2025 nachträglich anmelden.

Falls für einzelne Lehrveranstaltungen keine Anmeldung in LSF erforderlich ist, ist dies in LSF bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium im Sommersemester 2023 oder früher begonnen haben, müssen die Lehrveranstaltungen wie in den vergangenen Semestern über das LSF-Vorlesungsverzeichnis belegen, da für diese Studierenden die Funktion "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" nicht aktiviert ist.

Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik im Sommersemester 2025 ist eine Belegung über LSF erforderlich. Der Belegzeitraum beginnt am 31.03.2025 und endet am 14.04.2025. Studierende, die im genannten Belegzeitraum noch nicht immatrikuliert sind, können sich vom 16.04.2025 bis zum 07.05.2025 nachträglich anmelden.

Falls für einzelne Lehrveranstaltungen keine LSF-Anmeldung erforderlich ist, ist dies in LSF bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.

Studierende aller Bachelor-, Master, Nebenfach- und Lehramtsstudiengänge, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen die Lehrveranstaltungen über die LSF-Funktion "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" belegen. Bitte beachten Sie hierfür die ausführlichen Informationen in den folgenden Dokumenten:

Die hier beschriebene Regelung gilt nicht für Studierende des Masterstudiengangs TMP. Diese müssen sich unabhängig vom Semester des Studienbeginns über das LSF-Vorlesungsverzeichnis anmelden.

Anmeldezeitraum für die Modulprüfungen im Sommersemester 2025: 30.06.2025 - 20.07.2025

Weitere Informationen zur Anmeldung zu den Modulprüfungen werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

  • Die Erstklausuren der Pflichtvorlesungen finden im Zeitraum vom 28.07.2025 bis zum 08.08.2025 statt.
  • Die Wiederholungsklausren der Pflichtvorlesungen finden im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 19.09.2025 statt.

Die konkreten Termine finden Sie ab Beginn der Vorlesungszeit im LSF-Vorlesungsverzeichnis.

Eingeladen sind alle Studierenden die im Sommersemester 2025 einen der folgenden Masterstudiengänge beginnen: M.Sc. Physik, M.Sc. Meteorologie oder M.Sc.Astrophysik. Sie erhalten Informationen zum Aufbau der Studiengänge sowie zu Prüfungsangelgenheiten.

Wann? Dienstag, 22. April 2025, 14:00 Uhr
Wo? Großer Physikhörsaal, N 120, Geschwister-Scholl-Platz 1 (Universitätshauptgebäude)

Die Veranstaltung wird zusätzlich per Zoom übertragen. Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten alle neuen Masterstudierenden per E-Mail den Zoom-Link für die Videokonferenz.

Hinweise zur Immatrikulation

Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge

Informationen zur Einschreibung für die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge finden Sie auf den zentralen Studiengangsseiten der LMU jeweils unter der Rubrik Ihr Weg zum Studienplatz:

Wonach suchen Sie?