Zum Inhalt springen
Allgemeine Fragen zur Organisation des Lehrbetriebs (also Fragen, die nicht einzelne Lehrveranstaltungen betreffen) richten Sie bitte an studium@physik.lmu.de. Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen richten Sie bitte an die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten.
Wintersemester 2023/2024
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Studium und Lehre der LMU.
- Für die Lehrveranstaltungen der Fakultät für Physik ist in der Regel eine Belegung über LSF erforderlich. Der Belegzeitraum reicht für die meisten Veranstaltungen vom 01.10.2023 bis zum 19.10.2023.
- Für einzelne Lehrveranstaltungen, insbesondere für die Physikpraktika gelten gesonderte Regelungen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anmerkungen in LSF.
- Die Erstklausuren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 12.02.2024 bis zum 23.02.2024 statt.
- Die Wiederholungsklausuren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 11.03.2024 bis zum 26.03.2024 statt.
Die konkreten Termine und Hinweise zur Prüfungsanmeldung werden zu Beginn der Vorlesungszeit in LSF bekannt gegeben.
Die Orientierungsphase stellt Erstsemestern grundliegende Informationen zum Studium in den Fächern, Mathematik, Physik und Informatik bereit. Sie wird von der Fachschaft organisiert.
Termin: 11.10.2023 bis 13.10.2023 (Mittwoch bis Freitag in der letzten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit.)
Anmeldung: https://gaf.fs.lmu.de/vor-dem-studium/winter-o-phase
Wir empfehlen allen Studienanfängern (insbesondere in den Bereichen Bachelor und Lehramt), an der Orientierungsphase teilzunehmen!
Zusätzlich zur Orientierungsphase Physik (siehe oben) findet für alle Lehramtsstudierenden vom 26. bis zum 28. September 2023 die Orientierungsphase Lehramt statt, die vom Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU (MZL) organisiert wird. Wir empfehlen allen angehenden Lehramtsstudierenden die Teilnahme an beiden Orientierungsveranstaltungen.
Eingeladen sind alle Studierenden die im Wintersemester 2023/24 einen der folgenden Masterstudiengänge beginnen: M.Sc. Physik, M.Sc. Meteorologie oder M.Sc.Astrophysik. Sie erhalten Informationen zum Aufbau der Studiengänge sowie zu Prüfungsangelgenheiten.
Wann? Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Wo? Zoom-Videokonferenz
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten alle neuen Masterstudierenden per E-Mail den Zoom-Link für die Videokonferenz.
Informationen für Studienanfänger
Allgemeine Hinweise
- Immatrikulationstermine
- Für einen ersten Überblick lesen Sie bitte den Flyer Immatrikulation/Einschreibung (PDF, 521 KB).
- Die Studentenkanzlei bietet zudem ein hilfreiches Erklärvideo zur Immatrikulation an.
Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge
Informationen zur Einschreibung für die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge finden Sie auf den zentralen Studiengangsseiten der LMU jeweils unter der Rubrik Ihr Weg zum Studienplatz:
- B.Sc. Physik
- B.Sc. Physik plus Meteorologie
- Unterrichtsfach Physik Lehramt Gymnasium
- Unerrichtsfach Physik Lehramt an Realschulen
- Unterrichtsfach Physik Lehramt an Mittelschulen
- Unterrichtsfach Physik Lehramt an Grundschulen
Masterstudiengänge
Bitte lesen Sie die Informationen für die Bewerbung für einen Masterstudiengang an der Fakultät für Physik.
- den Eintrag der Veranstaltung in LSF.
- für einige Veranstaltungen werden zusätzliche Informationen und Materialien auf der Vorlesungswebseite veröffentlicht.
- weitere Informaitonen erhalten Sie von den jeweiligen Dozenten.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über das elektronische Vorlesungsverzeichnis LSF. Die Anmeldung ist ab 1. Oktober 2023 möglich.
Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie eine LMU-Benutzerkennung, die für den Zugang zu LSF und zu vielen weiteren Systemen der LMU berechtigt. Informationen zur LMU-Benutzerkennung erhalten Sie auf den Seiten des IT-Servicedesks der LMU.
Grundsätzlich müssen Sie sich für alle Lehrveranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten, über LSF anmelden. Die Belegfristen finden weiter oben auf dieser Seite.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung .
Absolventenfeier
Informationen zur nächsten Absolventenfeier finden Sie hier.