Quantenjahr 2025

Quantenphysik und Quantentechnologien begleiten uns jeden Tag in einer Vielzahl von Anwendungen. Im Jahr 2025 wollen wir diesen spannenden Zweig der Physik deshalb allen interessierten Personen erfahrbar machen.

Nächste Veranstaltung:

22. Mai 2025

  • Vortrag: Von Losern, Fruchtfliegen und Katzen im Taubenschlag
    Zur Geschichte von Laserphysik und Quantenoptik im 20. Jh. von Dr. Johannes-Geert Hagmann
  • Beginn: 19:15 Uhr
  • Ort: Auditorium des Deutschen Museums

100 Jahre Quantenmechanik

100 Jahre sind seit der Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 vergangen. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien“ ausgerufen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU sind seit den Anfängen stark an der Entwicklung der Quantenphysik beteiligt gewesen. Auf unserer Website finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Quantenphysik und einen Überblick über wichtige historische Personen, die im Bereich der Quantenphysik an der LMU tätig waren.

Gespräch über das Quantenjahr mit Ulrich Schollwöck, Dekan der Fakultät der Physik an der LMU und Mitglied im Exzellenzcluster MCQST.

Unser Angebot

Auch an der LMU finden im Jahr 2025 eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema Quantenphysik statt.

Tag der Physik im Lichthof der LMU

Kontakt

Hauptverantwortliche: Dr. Cecilia Scorza

Kooperationspartner: MCQST, Deutsches Museum

Grafikdesign: Christoph Hohmann

Website: Christine Freitag freitag.christine@physik.uni-muenchen.de

Wonach suchen Sie?