Labore und Anlagen

Liste and Geräten in unseren Laboren


  • Physical Vapour Deposition Platform (Agstrom Instruments)
  • Plasma-Enhanced Ehemical Vapour Deposition (Oxford Instruments)
  • Inductively Coupled Plasma Reactive Ion Etching (Oxford Instruments)
  • Van der Waas Materials Transfer Setup
  • Electron Beam Lithography System (Raith GmbH)
  • Spincoaters

  • Low-repetition rate femtosecond laser with optical parametric amplifier (Light Conversion)
  • High-repetition rate femtosecond laser with optical parametric oscillator (APE)
  • Supercontinuum white light laser (NKT Photonics)
  • Liquid Helium closed-cycle cryostat (Montana)
  • multiple Si- and InGaAs- based detection systems

  • O2 Plasma Cleaner (Diener electronic)
  • UV/Ozone Cleaner (Bioforce)
  • Spin coater (Laurell Model WS 650MZ 23NPPB)
  • pH meter (VWR pH enomenal MD8000L)
  • High Temperature Furnace (HTM Reetz)
  • ICP-OES (Agilent 5900)

  • Witec microscope (Oxford Instruments)
  • FT-IR (Invenio spectrometer platform and Lumos microscope, Bruker)
  • Quantum printer Nanoscribe
  • Ellipsometer (Vase, J.A. Woollam)
  • Spero Chemical Imaging Microscope (DRS Daylight solutions)

  • experimental (free space optics) SNOM system
  • Scattering Scanning Optical Near-Field Microscopy (S-SNOM, Attocube systems)
  • Quantum cascade laser (QCL, Daylight solutions)
  • Stuttgart Instruments Laser (NIR, VIS, MIR)
  • Broadband MIR Laser (Toptica)

Unser Reinraum

In unserem hochmodernen Reinraum (Klasse 1000) befinden sich eine Reihe von Spezialgeräten, die das Potenzial der Nanotechnologie erschließen sollen. Werfe einen Blick darauf:

Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (Oxford Instruments) und reaktives Ionenätzen mit induktiv gekoppeltem Plasma (Oxford Instruments)

Plattform für physikalische Gasphasenabscheidung (Angstrom Instruments)

Elektronenstrahl-Lithographiesystem (Raith GmbH)

Unsere wet benches, mit Spin-Coatern und Heizplatten.

Der Eingang zu unseren Rein- und Grauräumen.

Unser Ultra-fast lab

Mit unseren leistungsstarken Lasersystemen erzeugen wir abstimmbare sub-200 fs-Pulse, um ultraschnelle Prozesse auf der Nanoskala zu überwachen.

Pump-Probe-System mit Superkontinuum-Erzeugung und einem stimmbaren Pumplaser.

Unsere beiden ultraschnellen Laserquellen mit abstimmbaren Wellenlängen, die durch nichtlineare Prozesse erzeugt werden (APE und Light Conversion).

Unser iScat-Setup.

Flüssighelium closed-cycle Cryostat (Montana)

Unser chirales Setup.

Unser Charakterisierungslabor

In unserem Labor für optische Charakterisierung verfügen wir über eine Reihe von Spektroskopie- und Mikroskopie-Instrumenten, die es uns ermöglichen, das optische Verhalten verschiedener Materialien und Nanostrukturen eingehend zu untersuchen. Werfe einen Blick auf einige unserer Geräte:

Unser 3D-Nanodrucker auf Basis der Zwei-Photonen-Polymerisation (Nanoscribe)

Das WiTec-Mikroskop für Transmissionsspektroskopie und Raman-Imaging

Unser MIR chemical imaging Mikroskop (DRS Daylight Solutions)

Unser erstes FTIR-Spektrometer ( Lumos microscope, Bruker)...

... und unser zweites FTIR-Spektrometer (Invenio spectrometer platform).

Ellipsometer für die Charakterisierung dünner Schichten (J.A. Woollam)

Unser SNOM-Labor

In unserem Labor für Rasternahfeldmikroskopie (SNOM) verfügen wir über eine Reihe von Spektroskopie- und Mikroskopie-Instrumenten, die es uns ermöglichen, das optische Verhalten verschiedener Materialien und Nanostrukturen eingehend zu untersuchen. Werfen Sie einen Blick auf einige unserer Geräte:

Unser SNOM-Tisch

Unser experimentelles optisches Nahfeldmikroskop.

Mit den SNOM-Aufbauten verwendete Laserquellen

Unser s-SNOM mit FTIR (attocube)

Unser Chemielabor

Das Chemielabor bietet Geräte für die Synthese neuartiger Nanoteilchen.

Überblick in das Chemielabor

Wet benches mit Sonicator, Ultrasonicator und Hotplates..

... und weiter wetbenches.