Projekte für Masterarbeiten
Forsche ein Jahr lang bei uns in der Gruppe und arbeite mit der hochmodernen Infrastruktur des Nano-Instituts. Entwerfe nanophotonische Systeme für neue und spannende Anwendungen, stelle sie mittels Nanofabrikation her und charakterisiere sie optisch. Dein Thema wählen wir gemeinsam aus einem unserer Forschungsbereiche aus und schneiden es natürlich auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu. Beispielsweise könnte ein Projekt lauten:
- Entwurf und experimentelle Umsetzung eines neuartigen Metaoberflächen-basierten Sensors zur Erkennung von Krankheits-Biomarkern, der optische Spektroskopie und maschinelles Lernen kombiniert.
- Entwicklung von Metaoberflächen aus van der Waals Materialien zur Verstärkung der Erzeugung von Einzelphotonen, einschließlich Exfoliation und Transfer der 2D-Materialien und optischer Spektroskopie.
Stellen für Doktorand:innen
Arbeite als Doktorand in unserer Gruppe für üblicherweise 3 bis 4 Jahre an einem eigenständigen Forschungsprojekt.
- Derzeit sind keine Stellen für Doktorand:innen verfügbar.
Wenn du bereits ein Promotionsstipendium oder eine andere Finanzierung für die Promotion hast und dich unsere Forschungsthemen interessieren, kontaktiere Andreas bitte per Email.
Chinesische Staatsbürger können am LMU-CSC Stipendienprogramm teilnehmen, das eine Doktorarbeit in unserer Gruppe für maximal 4 Jahre vollständig finanziert. Das Thema für den Antrag kann flexibel aus unseren Forschungslinien gewählt werden. Kontaktiere bei Interesse Andreas um mögliche Themen zu besprechen.
Stellen für Postdoktorand:innen
Verfolge deine eigenen Ideen und leite Projekte im Rahmen unserer Forschungsthemen als Postdoktorand in unserer Gruppe. Arbeite in einem dynamischen und hochmotivierten Team und mit vollem Zugang zu unseren hochmodernen Laboren.
- Derzeit sind keine Stellen für Postdoktorand:innen verfügbar.
Wir freuen uns immer, Bewerber für Postdoc-Stipendien, einschließlich der renommierten Humboldt oder Marie-Curie Stipendien aufzunehmen. Bitte wende dich an Andreas, um mögliche gemeinsame Projekte zu besprechen und Hilfestellung für deine Bewerbung zu bekommen. Ebenfalls freuen wir uns über deine Nachricht, wenn du bereits über eine eigene Postdoc-Finanzierung (z.B. aus einem anderen Stipendium) verfügst.