Über uns
Wir sind die Forschungsgruppe Funktionale Nanophotonik von Prof. Andreas Tittl an der LMU München. Unser Ziel ist es, neuartige Funktionalitäten für nano-optische Systeme zu erzeugen, speziell durch den Einsatz und die Weiterentwicklung von sogenannten optischen Metaoberflächen. Wichtige Anwendungsfelder unserer Forschung sind hier die Biosensorik, die starke Licht-Materie-Wechselwirkung, katalytische Energieumwandlungsprozesse, sowie die Erzeugung und Verstärkung von quantenmechanischen Lichtzuständen. Ein zentraler Schwerpunkt unserer Forschung ist das neue Konzept der photonischen gebundenen Zustände im Kontinuum (engl. bound states in the continuum, BICs), die es uns ermöglichen, Metaoberflächen mit extrem scharfen Resonanzen zu entwickeln, die ideal geeignet sind um photonische Wechselwirkungen auf der Nanoskala zu kontrollieren.
Unsere Forschung
Wir verwenden eine Vielzahl von experimentellen und numerischen Methoden um die Grenzen der Licht-Materie-Wechselwirkung auszuloten.
Weiterlesen
Unser Team
Wir sind ein motiviertes und multinationales Team, das besonderen Wert auf wissenschaftliche Neugier und Kollaboration legt.
Weiterlesen
Unsere Publikationen
Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir als Preprints und Open-Access-Publikationen.
Weiterlesen